chiudiporta

Türschließer: warum sie unverzichtbar sind

Um die Sicherheit zu erhöhen ist der Türschließer, sowohl aus ästhetischen, wie funktionalen Gründen ein wichtiger Teil der Feuerschutztüren.

Türschließer werden aus technischen und ästhetischen Gründen immer öfter in die Architektur der Brandschutztüren integriert. Einmal wird durch einen Türschließer der Bewegungsablauf der Tür optimiert, denn durch ihn ist sie komfortabler zu bewegen und leiser, da eine kontrollierte Schließung stattfindet und somit das Geräusch in der Schließphase entfällt.

Ihr Nutzen geht aber weit darüber hinaus: Türschließer bei Brandschutztüren werden täglich hunderte Male bewegt und garantieren nicht nur einen angenehmen Durchgang, sondern sie erhöhen verlässlich die Sicherheit. Bei Brandfall unterstützen diese das standardmontierte Federband und schließen die Tür sicher ab, damit das Feuer sich nicht ausbreiten kann. Vor allem bei breiten Türen, die auch bis zu 120 kg schwer sein können, haben Türschließer eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, da eine zufallende Tür mit diesem Gewicht jede dazwischenstehende Person verletzen würde.

Primoss Türschließer sind mechanische Türschließer, welche mittels hydraulischer Stoßdämpfer die interne Feder kontrollieren. Diese funktionieren auch im Falle eines Stromausfalles und verrichten ihre Arbeit auch dann, wenn höchste Gefahren entstehen.

Die moderne Architektur verlangt von unseren Brandschutztüren genaueste Anforderungen an Ästhetik und Funktionalität. Dabei gilt es das Anforderungsprofil genau zu überprüfen und das richtige Produkt zu wählen. Primoss Feuerschutztür-Experten geben mit individueller Beratung und Planung unseren Kunden die richtigen Antworten. Um die Brandschutztüren perfekt zu vollenden sind die passenden Türschließer ein „must have“.

Möchten Sie weiter lesen?